Es schmöckt zwaar immer guet, wenn öpper bache tuet, aber de feinschti Duft isch Wienachtsguetzliluft…….Wir spüren das vorweihnachtliche Kribbeln und mit jedem Tag, der vergeht und wir dem grossen Tag der Bescherung etwas näher kommen, steigt auch die Vorfreude in unseren vier Kitawänden.

Kinder und Erzieherinnen aus 15 verschiedenen Ländern gehen in unserer Kita ein und aus und wir haben uns gefragt, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird. Zum Erstaunen einiger Kinder, haben wir auch festgestellt, das Weihnachten nicht überall so gefeiert wird wie bei uns. In der Türkei z.B. ist der grosse Tag nicht am 24.12. sondern am 31.12.. An diesem Tag wird „Yýl-babý“ gefeiert- der „Kopf des neuen Jahres“.
So haben wir die Weihnachtsdekoration aus dem Keller geholt und je einen Adventskalender auf unseren Gruppen aufgehängt, welchen wir zusammen mit den Kindern gebastelt haben. Hinter jedem Türchen wartet eine kleine Überraschung und an jedem Tag sprechen wir über ein anderes Land.

Wo kommen die Kinder aus unserer Kita her und wie wird bei ihnen Weihnachten gefeiert? Wir haben verschiedene Plakate zum jeweiligen Thema gebastelt und beschäftigen uns täglich mit einem anderen Land und deren Traditionen zur Weihnachtszeit. In Deutschland wird z.B zur Weihnachtszeit gerne Lebkuchen gebacken und das haben wir in dieser Woche auch mit den Kindern gemacht. Am nächsten Tag haben die Kinder mit der Erzieherin ein Krippenspiel mit Holzfiguren aufgestellt. Diese Tradition ist nicht nur in der Schweiz sondern auch in Portugal sehr beliebt. Dazu gab es eine passende Weihnachtsgeschichte. Die Italienische Hexe Befana, stammt von einem italienischen Volksglauben und darf natürlich nicht fehlen.

Zu jedem Land gibt es in der Adventszeit das passende Menü. Einen Italienischen Panettone, Schweizer Weihnachtsgueztli mmhhhh oder doch lieber einen Englischen Christmas Pudding…… Uns ist es wichtig, den Kindern die Schweizer Weihnachtstradition zu vermitteln und Offenheit gegenüber anderen Kulturen vorzuleben.

In diesem Sinne wünschen wir allen eine friedliche Vorweihnachtszeit!